
We are searching data for your request:
Forums and discussions:
Manuals and reference books:
Data from registers:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Gibt es eine Möglichkeit, richtig zu "drücken"? Soweit wir wissen, lohnt es sich auch hier, auf unsere Begierden zu hören!

- Gibt es ein Rezept, wie man das Baby schiebt?
- Woher weiß ich, dass es mir gut geht?
Wann während der Geburt drücken?
Solange Sie nicht richtig erschöpft sind, macht es keinen Sinn, zu drücken, da Sie nur die Energie verlieren, die Sie an erster Stelle benötigen. Nach dem 9. des Monats sind dies die wichtigsten Staaten:Abschnitt 1Dies kann in drei weitere Abschnitte unterteilt werden: Anfangsphase, aktive Phase und Übergangsphase. In der Anfangsphase sind die Gehirnerschütterungen nur 35-45 Sekunden lang und ca. 20 Minuten Pause kaufen sie. Und der Hohlraum ist nur 3 Zentimeter voneinander entfernt. Dieser Abschnitt ist der längste, dauert drei bis sechs Stunden oder länger. In der aktiven Phase kann das Zentrum bis zu 7 Zentimeter geöffnet sein, und das Keuchen wird intensiver und dauert 3-4 Minuten60 Sekunden. Dieser Abschnitt ist ungefähr drei Stunden lang. Während der schnellen Übergangsphase ist das Lamm vollständig geöffnet (10 cm) und das Steißbein ist 60 bis 90 Sekunden lang und erscheint alle 2-3 Minuten.Abschnitt 2Dann ist es Zeit, auszusteigen, da die Aktion ihr Maximum erreicht hat. Dies kann zwischen 2 Minuten und 2 Stunden dauern. Sie fühlen sich auch ein bisschen unwiderstehlich auf der Seite des Drucks und schließlich des irischen Drucks. All dies kann durch ein prickelndes, enges, stechendes, trockenes Gefühl in der Vagina beeinträchtigt werden, wenn der Kopf des Babys vorwärts und rückwärts gedrückt wird. Der Moment, in dem das Baby herausrutscht, ist jedoch in der Regel nicht müde.Abschnitt 3Der Endakkord der Geburt ist die Beendigung der Einstreu. Möglicherweise haben Sie nach der Geburt Ihres Babys feinere Gehirnerschütterungen, aber es gibt Mütter, die nichts davon spüren. In diesem Fall hilft Ihnen der Arzt in der Regel, indem er mit einer Hand vorsichtig an der Schnur zieht und mit der anderen Hand die Taille nach hinten drückt und Sie auffordert, zum richtigen Zeitpunkt zu drücken. Dies ist oft 5 Minuten, dauert aber bis zu einer Stunde.Und wie drückt man dann richtig?
- Drücken Sie Ihre Brust an Ihre Brust oder schauen Sie Ihren Absender an - dies hilft Ihnen, sich zu konzentrieren.
- Belasten Sie Ihren Oberkörper, Ihr Gesicht und Ihre Augen nicht, um Brustschmerzen und Blutergüsse im Gesicht und in den Augen zu vermeiden.
- Nehmen Sie ein oder zwei tiefe Atemzüge und drücken Sie zwischen den Kontraktionen oder bei stärkster Kontraktion die gleiche Zeit. Der Druck sollte das Baby führen, nicht den Rhythmus.
- Finden Sie heraus, wann Ihre Wehen auftreten, aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, Ihr Arzt wird Ihnen sagen, wann Sie aufstehen und wann Sie pushen müssen.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Elternschaft nicht durchlaufen wird, versuchen Sie, Ihre Position zu ändern. Heben Sie Ihr Becken unmittelbar vor dem Drücken an und fügen Sie dann alles hinzu.
- Wenn Ihr Arzt 10 aus dem Weg zählt, hören Sie nicht auf zu drücken, bis die Zählung beendet ist.
Geht es dir gut
Den meisten Müttern zufolge wissen Sie genau, wie Sie zu gegebener Zeit drücken müssen. Wenn Sie etwas falsch machen, werden Ihr Arzt und Ihr Baby (oder dla) helfen. Einige von ihnen sind mit einem leicht spitzen Kopf geboren, aber keine Sorge, keiner wird so bleiben! Wenn Sie es nicht zu effizient drücken, kann Ihr Baby im Gebärmutterhals stecken bleiben und mit einem kleinen Schritt in der Mitte kann das Problem gelöst werden und es gelingt Ihnen, Ihr Baby herauszustoßen. Tatsächlich möchten Sie vielleicht einige niedrige Positionen ausprobieren (üben), um die Spinnweben zu reduzieren. Sie können auch einen Geburtsplan erstellen, wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie mit Ihrem Arzt und Ihrer Geburt auf der gleichen Wellenlänge sind (über Smartparenting).- Wie schnell werden Frauen während der Geburt unter Druck gesetzt?
- Geburtsstadien
- Expansionsphase - die natürliche Geburtsbarriere